Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Unsere Gemeinden als Arbeitsorte

Die region als Attraktiver Wirtschaftsstandort

Warum arbeiten in der Region WiR Alpbachtal?

Die Gemeinden der Region Alpbachtal und Tiroler Seenland bieten nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch attraktive Möglichkeiten als Arbeitsorte. Hier vereinen sich Lebensqualität und berufliche Chancen auf einzigartige Weise. Unternehmen aus verschiedensten Branchen – von traditionellem Handwerk über innovative Start-ups bis hin zu Tourismus und Gastronomie – prägen die Wirtschaft unserer Region.

Die Nähe zur Natur, kurze Wege und ein starkes Gemeinschaftsgefühl machen das Arbeiten hier besonders attraktiv. Auch im Hinblick auf Work-Life-Balance kann sich unsere Region sehen lassen. Das Alpbachtal bietet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, sondern auch Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, die Familien unterstützen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von regionalem Arbeiten und entdecken Sie spannende Jobangebote in der Region unter dem Punkt „Arbeiten in der Region“. Sollten Sie auf der Suche nach einem Lehrbetrieb sein, finden Sie weitere Informationen unter „Lehrbetriebe in der Region“.

Mobilität

Gut angebunden in alle Richtungen

Dank einer gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsanbindung sind die Gemeinden der Region WiR Alpbachtal bequem erreichbar – sowohl innerhalb der Region als auch darüber hinaus. Mit Bahnstationen in Brixlegg, Rattenberg / Kramsach und Münster sowie einem engmaschigen Busnetz, ist der tägliche Arbeitsweg flexibel und umweltfreundlich gestaltbar. Für Pendler:innen bieten sich viele Möglichkeiten, den Arbeitsweg nachhaltig zu bewältigen – ein klarer Pluspunkt für unseren Standort.

für alle etwas dabei

Vielseitige Freizeitangebote

Wer hier lebt und arbeitet, profitiert von einer beeindruckenden Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten. Ob Wandern, Skifahren, Radfahren oder ein Sprung in einen der regionalen Seen – die Natur liegt direkt vor der Haustür. Auch Vereine und Kulturinitiativen spielen eine große Rolle im Gemeindeleben: Musikkapellen, Sportvereine, Theatergruppen oder Freiwillige Feuerwehren, sowie zahlreiche andere Vereine bieten vielseitige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung und zum sozialen Miteinander. Die Region lebt vom Engagement ihrer Bewohner:innen – und bietet gleichzeitig Raum für Erholung und Genuss.

Ein Mann bringt einen Burger mit einem kleinen Fähnchen mit der Aufschrift "Night Shopping" auf einem Teller garniert zu einem Tisch im Gastgarten des Dun Aengus Rattenberg. | © WiR Alpbachtal | Maximalgrafik Ein Mann bringt einen Burger mit einem kleinen Fähnchen mit der Aufschrift "Night Shopping" auf einem Teller garniert zu einem Tisch im Gastgarten des Dun Aengus Rattenberg. | © WiR Alpbachtal | Maximalgrafik
Menschen flanieren über den Bauernmarkt in Brixlegg, links und rechts stehen Marktstände mit regionalen Anbietern, Sonnenschirme stehen vor den Ständen. | © Brixlegger Wirtschaft | Genusskind Menschen flanieren über den Bauernmarkt in Brixlegg, links und rechts stehen Marktstände mit regionalen Anbietern, Sonnenschirme stehen vor den Ständen. | © Brixlegger Wirtschaft | Genusskind
Betreuungseinrichtungen und co

Familienfreundlich leben und arbeiten

Die Region der WiR Alpbachtal ist besonders familienfreundlich: Jede Gemeinde bietet verlässliche Kinderbetreuungseinrichtungen, von Kindergärten bis zu Nachmittagsbetreuung, sowie gut ausgebaute Schulen. Ergänzend dazu unterstützt das Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung Familien mit Angeboten wie Spielgruppen, Elternbildung oder Beratung. Beruf und Familie lassen sich hier ideal miteinander verbinden – ein weiterer Grund, warum sich die Region als Arbeits- und Lebensort so großer Beliebtheit erfreut.

Informationen zum EKiZ Kramsach & Umgebung
Eine Familie wandert den Panoramaweg entlang in Richtung Wiedersberger Horn, rundherum ganz viele blühende Almrosen  | © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner Eine Familie wandert den Panoramaweg entlang in Richtung Wiedersberger Horn, rundherum ganz viele blühende Almrosen  | © Alpbachtal Tourismus | Mathäus Gartner